Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

D- Zugwagen preußischer Bauart, Sparset


 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen
 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen
 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen
 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen
 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen
D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NJW30038

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 12.01.2016
Dateigrösse: 37.08 MB
Ihr Preis:
nur 34.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 7 5
7
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
7
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

D- Zugwagen preußischer Bauart, Sparset

Das Sparset enthält alle 15 Oberlichtwaggons der Sets JW30039-JW30041.

(Ersparnis im Vergleich hierzu ca. 10,- Euro!)

Die in diesem Sparset enthaltenen Waggons stellen quasi den Prototyp des "D-Zug" ("Durchgangswagenzug")-Wagens dar, mit dem in Deutschland die Ära des modernen Schnellzugverkehrs begann.

Bei den Waggons wurden alle Epochen-Unterschiede, von der Verblechung der Oberlichter beim Epoche 3b-Fahrzeug der DB, über die geänderte Aufhängung der Schlusslaternen am Waggonende, bis hin zur epochegerechten Inneneinrichtung und Beschriftung (sogar der Zuglaufschilder) berücksichtigt.

Auch auf einige Bauart- Unterschiede, wie die unterschiedlichen beiden Drehgestell-Ausführungen ("amerikanische" und "preußische" Bauart) oder die in EEP fast nicht wahrnehmbare, zu den Waggons der anderen Wagenklassen unterschiedliche Gesamtlänge wurde selbstverständlich geachtet.

Anzumerken ist, dass die Schnellzugwagen der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) nicht nur auf deren Streckennetz zwischen Hamburg und Lübeck eingesetzt wurden, sondern zum Achskilometerausgleich auch weit darüber hinaus zusammen mit den Waggons der Deutschen Reichsbahn in internationalen Reisezügen nach Kopenhagen und Malmö oder als Kurswagen zwischen Berlin und den Ostseebädern Travemünde und Niendorf.

Auch war der DB-Epoche 3a Waggon in der Ausführung der 1. und 2. Wagenklasse (AB4ü) noch einige Zeit in der Epoche 3b eingesetzt, da sich die Umstellung auf das neue Beschriftungsschema einige Zeit hinzog und bei den betagteren Bauarten ja auch nicht mehr vorrangig durchgeführt wurde.

Viele Jahrzehnte bildeten diese nach der Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts bis etwa zum Beginn des 1. Weltkrieges gebauten markanten Schnellzugwagen der seinerzeit größten Bahnverwaltung der Welt, der preußischen Staatsbahn, das Bild der deutschen Reisezüge. Mit ihrem auffälligen Oberlichtdach hoben sie sich schon von weitem von den bayrischen, sächsischen württembergischen oder badischen Wagen der anderen Länderbahnverwaltungen und den Stahlwagen der Reichsbahn ab.

Aufgrund ihrer robusten Konstruktion erlebten sie noch bei beiden deutschen Staatsbahnen die Klassenreform von 1956. Die letzten Exemplare wurden sogar noch bis Anfang der 1960er Jahre im Reisezugdienst verwendet, wobei sowohl ursprünglich hochklassige Wagen wegen ihrer verbrauchten Inneneinrichtung oft von der 1. Klasse zur 2. Klasse heruntergestuft, als auch niedrigklassige Wagen wegen der Abschaffung der 3. Klasse zur 2. Klasse heraufgestuft werden mussten.

Kundige Reisende der DB erkannten die alten 1.Klasse-Abteile mit ihrer noch um Einiges komfortablen Inneneinrichtung und vor allem der größeren Beinfreiheit bereits von außen an der geringeren Anzahl, dafür aber breiteren Fenstern und zogen mit einem Fahrschein der 2. Klasse diese gerne den engeren, ehemaligen 3. Klasse-Typen vor.

Viele Wagen fristeten anschließend noch Jahrzehnte in Bauzügen ihr Dasein als Wohn-Schlafwagen oder als andere Dienstwagen, z.B. als Unterrichtswagen.

Noch heute ist auch eine Anzahl dieser Wagen in unterschiedlichen Erhaltungszuständen bei vielen Museumsbahnen anzutreffen.

Dr. Jörg Windberg (JW3)

Lieferumfang:

Insgesamt 15 preußische Oberlicht-Reisezugwagen verschiedener Epochen und aller Wagenklassen

(Installation in: Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons):

1 Wagen AB4üPr13 der DB, Epoche 3a (auch in 3b verwendbar)

1 Wagen B4üPr13 (ex AB4ü) der DB, Epoche 3b

2 Wagen AB4üPr13 der DRG, Epoche 2 (unterschiedliche Wagennummern und Direktionen)

1 Wagen AB4ü der LBE, Epoche 2

1 Wagen ABC4üPr13 der DB, Epoche 3a

1 Wagen AB4üPr13 (ex ABC4ü) der DB, Epoche 3b

2 Wagen ABC4üPr13 der DRG, Epoche 2 (unterschiedliche Wagennummern und Direktionen)

1 Wagen ABC4ü der LBE, Epoche 2

1 Wagen C4üPr13 der DB, Epoche 3a

1 Wagen B4üPr13 (ex C4ü) der DB, Epoche 3b

2 Wagen C4üPr13 der DRG, Epoche 2 (unterschiedliche Wagennummern und Direktionen)

1 Wagen C4ü der LBE, Epoche 2

Hinweise:

Als Konstrukteur der Modelle ist Stefan Köhler-Sauerstein Inhaber des Urheberrechts, während ich selbst (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesen DB-, DRG- und LBE-Modellen besitze.

Die Modelle haben eine nachgebildete Inneneinrichtung, eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera und Beleuchtungsfunktion. Per Slider können die Oberwagenlaternen (Zugschluss-Signal) angehängt werden, welche in Tag- und Nachtstellung gedreht werden können. Weiterhin sind Zuglaufschilder per Slider einstellbar. Die Modelle besitzen vier LOD-Stufen, die speziell für EEP ab Version 10 (EEP X) angepasst sind. In den Versionen 9 und 8 erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann.

Die Screenshots der Modelle entstanden auf den Anlagen "Großenbrode Kai" (JW30001), "Der nächste Winter kommt bestimmt" (JW30004) und "200,4-Weltrekord!" (erscheint demnächst).

D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 6 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 6 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 6 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 6 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 6 
D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 6 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 12 D- Zugwagen preußischer Bauart, Spa im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V10NJW30038

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 12.01.2016
Ihr Preis:
nur 34.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

KL - HallensparsetKL - Hallensparset
Beschreibung: Es handelt sich hierbei um einen Neubau mehrerer kleinen Firmen, wobei der Firmenname fiktiv ist. Die Gebäude haben ein modernes S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Großdiesellokomotive V140 001 der Deutschen Bundesbahn (DB)Großdiesellokomotive V140 001 der Deutschen Bundesbahn (DB)
Beschreibung:Das Original Die V140 der DRG ist die weltweit erste Großdiesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung. Während in ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fachwerk-Stadthäuser, Set 3Fachwerk-Stadthäuser, Set 3
Beschreibung:Die Geschichte der Fachwerkhäuser geht bis in das Mittelalter zurück, gemeinhin kann das 12.Jahrhundert als Entstehungszeitraum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

THW - Borgward B 4500 GerätewagenTHW - Borgward B 4500 Gerätewagen
Beschreibung: Der Borgward B 4500 A war ein oft eingesetztes Fahrzeug beim THW. Der in diesem Set nachgebaute Wagen ist noch im alten Farbkleid lacki ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

BR189 DB Schenker Rail Deutschland AG (Ep. VI)BR189 DB Schenker Rail Deutschland AG (Ep. VI)
Beschreibung: In den Jahren 2003-2005 stellte die Deutsche Bahn bei ihren Tochtergesellschaften DB Cargo und RaiLion rund 100 Loks der Baureihe 189 f ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 648 der Abellio RailBR 648 der Abellio Rail
Beschreibung: Bei Besitz der Sets V11NTU10001 oder V11NTU10002 erhalten Sie dieses Set für 6,79 € Vorbild Der LINT 41 ist der zweiteilige ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bombardier GT6/8-08 ZR Flexity BerlinBombardier GT6/8-08 ZR Flexity Berlin
Beschreibung: Am 12. Juni 2006 beschloss der Aufsichtsrat der BVG die Beschaffung neuer Straßenbahnen. Der Vertragsabschluss mit Bombardier fan ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron_MRCEVectron_MRCE
Beschreibung: Die Vectron MS Lokomotiven für MRCE (Mitsui Rail Capital Europe GmbH, Sitz München) sind mit Mehrfachtraktionssteuerung Typ T ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe